Gemüseanbau für Anfänger, Teil 1: Rote Bete
Tipps für Gartenanfänger. Heute: die Rote Bete. Einfach im Anbau, wohlschmeckend und sehr gesund.
Tipps für Gartenanfänger. Heute: die Rote Bete. Einfach im Anbau, wohlschmeckend und sehr gesund.
Je mehr und intensiver man seinen Garten als Lieferant für selbst angebautes Gemüse nutzt, desto öfter steht man vor einem Beet mit frisch aufkeimender Saat und fragt sich: was zur…
Im Herbst müssen Dahlien aus dem Boden und für die Überwinterung vorbereitet werden. Alles zu lesen im neuen Artikel aus der "Gartenarbeiten im Herbst" Reihe.
Gestern so gegen halb 7 Abends war es dann soweit: die Wärme (von Hitze in dem Sinn würde ich noch nicht sprechen) entlud sich in einem Gewitter.
Wie gut, dass ich gerade mit dem Fahrrad unterwegs war.
(mehr …)
Ich bin vor ein paar Tagen digital von Jürgen Müller-Lütken gefragt worden, was denn meine Motivation des Gärtnerns UND des Darüber Berichtens (ja, das jetzt schon veraltet klingende Wort Bloggen kommt einem in den Sinn) sei. Gut, eigentlich hat er nur um eine ausführliche Schilderung meiner Beweggründe für das mehr oder weniger regelmäßige Publizieren auf Mein Neuer Garten gefragt, aber für mich sind die Gründe für das Gärtnern überhaupt und das anschließende Darüber-Bloggen untrennbar miteinander verbunden.
Ich will versuchen, die Antworten in Form eines Artikels zu liefern.
In diesem Videobeitrag (möge er noch sehr lange auf Youtube erhalten bleiben) kommen gleich zwei meiner Vorlieben zusammen: Dokumentationen von Dieter Wieland und Apfelbäume. https://www.youtube.com/watch?v=yyaXxDfNjws
Der Pflanzenhändler Lubera sucht mit einem Aufruf gegen die Blattkräuselkrankheit tolerante oder sogar resistente Pfirchsichbäume, um gezielt dagegen zu züchten.
Habe ich kurz mal reingelesen und für gut befunden: www.parzelle94.de Also klare Empfehlung. Stefan Michalk aus Bautzen schreibt im Parzelle94 Blog über die Abenteuer eines Kleingärtners. Obst und Gemüse, die…
Wieso hat man einen eigenen Garten? Ich stelle 5 Gründe und Motivationen vor.