Und gleich noch einen Artikel hinterhergeschoben. Es kam ja nicht nur zu Neupflanzungen von Johannisbeeren, sondern auch zu Kahlschlägen!
Gartenberichte
Brombeeren raus, Johannisbeeren rein
Herbstzeit = Pflanzzeit.
Zumindest für Stauden, Bäume und Sträucher. In diesem Fall machten Brombeeren für Johannisbeeren Platz.
Jede Menge Äpfel auf dem Obstmarkt Tiefengruben
Der Obstmarkt in Tiefengruben 2015 ist nun auch wieder Geschichte und sorgte für einige erhellende Momente, auch wenn das Wetter eher trüb und unangenehm war.
Erdbeersorten Mieze Schindler, Senga Sengana und Ostara
Nachdem ich wusste, dass die Erdbeeren des Vorbesitzers bereits seit 4 oder sogar 5 Jahre dasselbe Beet belegten und ich nur raten konnte, die wievielten Ableger der Originalpflanzen das inzwischen waren – mussten einfach neue Pflanzen eingebracht werden. Frisches Blut, sozusagen.
Aus dem Urlaub direkt in den Herbst
Ich habe nicht schlecht gestaunt. Im Spätsommer in den Urlaub (ja, mit Baden bei 15 Grad Wassertemperatur) und bei Rückkehr direkt im Hochherbst gelandet.
Mein Apfelbaum wirft viele Äpfel ab
Warum nur? Ich meine, es ist ganz natürlich, dass Apfelbäume ihre Früchte vorzeitig loswerden. Zumindest einen Teil davon. Einen geringen Teil.
Das Ende des Rosenbogens …
Ich finde Rosenbögen ja eigentlich schön. Sie hübschen jeden Garten auf (richtig gemacht) und verbreiten einen Charme aus längst vergangenen Zeiten.
Pflaumenernte 2015 – ein totaler Reinfall
Dieses Jahr fanden sich dann doch ganze 7 Pflaumen am Baum!
Das heisst, es fanden sich bis zum Juli schon ein paar mehr Früchte am Baum, allerdings war abzusehen, dass die Menge von 2014 nicht erreicht wird. Letztes Jahr noch einen Kuchen gebacken und Pflaumenmuß gekocht, war dieses Mal abzusehen, dass gerade mal eine Springform gefüllt werden kann, denn ein Kuchenblech. Aber nicht mal das war der Fall. Bis zur Reife schmiss der Baum einen Großteil der wenigen Pflaumen ab und der Rest wurde ein Raub der Wespen, die die Pflaumen bereits am Baum angeknabbert hatten.
Über die Ursachen könnte man rätseln. Ob es mit der Trockenheit zu tun hat oder wurden die Blüten im Frühjahr nicht richtig bestäubt? Bienen gab es ja dieses Jahr wenig.
Definitiv hätte ich den Rest am Baum eher sichern sollen – die Wespen sind heuer zahlreich und eben auch hungrig. Das ist dann also auch der Lohn dafür, dass sie bei mir unter der Dachkante an der Gartenlaube wohnen dürfen.
Was bisher geschah – ein kleines Sommerupdate
Das ist vielleicht ein Sommer. Auf und Ab der Temperaturen, heftige Unwetter (die schon fast an den Herbst/Winter) erinnern und mittendrin der Gärtner.
ich schreibe jetzt hier einfach mal meine Gedanken und Beobachtungen aus den letzten Wochen im Garten nieder.