Wir haben gerade erstmal den Nikolaustag und ich habe mich nach einigen Tagen das erste Mal wieder in den Garten getraut. Seit meinem letzten richtigen Arbeitseinsatz hat der Winter das Erscheinungsbild deutlich verändert.
Gartenberichte
So sieht die Kartoffelsorte „Violetta“ gekocht aus
Dieses Jahr wurde ja kartoffeltechnisch experimentiert. 5 verschiedene und zum Teil nur noch selten angebaute Kartoffelsorten bevölkerten die Beete. Darunter war auch Violetta, von der ich jetzt mal ein Bild im gekochten Zustand veröffentliche.
Apfelernte eingebracht und vermostet
Dieses Jahr trug nur der Rewena Apfelbaum. Kaiser Wilhelm gab sich ganz majestätisch und setzte dieses Jahr aus. Also gingen dieses Mal fast alle Äpfel in die Saftpresse und nur ein paar Exemplare verblieben als Tafel- und Lageräpfel.
Die Kartoffelernte geht weiter
Erstmal den Urlaub hinter mich gebracht und nun geht es weiter in Sachen Kartoffelernte.
Kartoffelernte setzt ein
Ich konnte jetzt nicht länger warten. Bevor es in den Urlaub geht, musste ich wissen, wie es um die im Frühling gelegten Kartoffeln bestellt ist. Also habe ich eine Pflanze der früheren Sorten mal ausgebuddelt.
Von den Hortensien
So, mit ein paar Eindrücken von den heimischen Hortensien melde ich mich aus der Versenkung zurück.
Es gab zwar jeden Tag etwas im Garten zu tun, aber es fehlten immer Zeit und Muße, das manchmal Photographierte auszuwerten und online zu stellen.
Ächz, Stöhn, Schnauf …
Ja ich weiß, regnet es etwas (ich meine nicht diese unwetterartigen Starkregenfälle) am Sommeranfang jammern die Leute, hat es dann plötzlich 30 Grad – jammern die Leute auch. Ich zähle mich da schweren Herzens mit hinzu, weil ich Hitze nicht so vertrage. Das liegt aber auch an einigen körperlichen Gebrechen und Krankheiten, die ich mit mir herumschleppe.
Knollensellerie Monarch gepflanzt
Aus einem Direktverkauf der Gemüsewerkstatt Grünschnabel habe ich letzte Woche noch eine Reihe Knollensellerie eingepflanzt.
Im Mai explodiert der Frühling
Es ist schon beeindruckend, welche urwüchsigen Kräfte im Monat Mai zur Entfaltung gelangen. Ich könnte jeden Tag ein Photo von derselben Pflanze aufnehmen, und es wäre immer ein deutlicher Unterschied auszumachen. Aber da ich euch nicht mit tausenden von Photos langweilen will, berichte ich nur über manche Entwicklungen und streue hier und da mal ein Bild ein.
Alte Kartoffelsorten pflanzen
Bamberger Hörnle, Rosa Tannenzapfen und Violetta – wenn das keine Fremdwörter für euch sind, seid ihr in diesem Artikel genau richtig.