Heute wehte ein Hauch von Winter durch den Garten. Es war frisch, richtig frisch. Die Sonne stand zwar pflichtgemäß am Himmel und zauberte nochmal ein fahles Licht auf einzelne Bereiche des Gartens, aber eine wärmende Kraft hat sie nun nicht mehr. Zum Sonnenuntergang stiegen die Nebel wieder am Hausberg auf und die Temperatur sank um weitere 3-4 Grad ab.
Gartenberichte
Die Astilbe – ein wahrer Insektenmagnet
Die Astilbe ist eine sehr gute Wahl, wenn man nach einer Bienenweide und einem Hingucker im Garten sucht. Anspruchslos, robust und mit langen, weißen Blütenständen gesegnet.
Mit der Wärme kommen die Blattläuse – Was tun?
Mit dem warmen und vor allem trockenen Wetter kommen die Blattläuse. Hier erfahrt ihr, was ihr gegen die Invasion dieser Schadinsekten im Garten tun könnt.
Die Gartentipps für den April
Welche Gartenarbeiten stehen im April an? Von Pflanzungen, Rückschnitt und anderen Tipps. Dazu die neuesten Bilder.
Wenn der Frost beisst …
Die Frostperiode jetzt Mitte November hat mich doch etwas unvorbereitet überrascht. Dabei war noch einiges im Garten zu tun. Regentonnen leeren, Tisch und Stühle einlagern und Vogelfütterung.
Seit Neuestem: Regen
Man mag es nicht glauben, aber nach diesem Mai/Juni kommt im Juli mal was ganz Neues: Regen!
In den letzten Tagen regnet es öfter mal.
Sommer 2018 – die Trockenheit hält an
Wenn ich es richtig auf dem Schirm habe, dann hat es hier seit Anfang Mai nicht mehr geregnet, sehen wir mal von ein paar Tröpfel-Geplänkeln ab. Die Auswirkungen sind mittlerweile überall zu sehen. Ab Mitte Juni hatten wir sogar noch das Glück, dass es nur beim fehlenden Niederschlag blieb – Temperaturen verbleiben deutlich unter 30 Grad und der Himmel ist selten wolkenlos. Es hätte also noch viel, viel schlimmer kommen können.